Presse
Einige Restarbeiten sind noch zu erledigen, doch insgesamt steht ein für Müllheim wichtiges Städtebauprojekt mit langer Vorgeschichte nun vor dem Abschluss: die Bebauung des Tenckhoff-Areals mit einem großen Wohn- und Geschäftshaus an der Östlichen Allee. Bedingt durch die gegenwärtige Corona-Pandemie geht das Bauprojekt relativ geräuschlos an den Start, von einer offiziellen Eröffnungsfeier haben die Verantwortlichen – zumindest für den Moment – abgesehen. Die Drogeriemarktkette dm hat für Donnerstag und die Textilhandelskette Ernsting’s family für den Freitag ihre Eröffnung angekündigt. Beide Händler belegen Ladenflächen im Erdgeschoss des Neubaus
Investor Activ-Group soll Südliches Metzgergässle erschließen
Die Activ-Group aus Schemmerhofen wird das Gebiet Südliches Metzgergässle in Bad Schussenried als Investor erschließen. Das Unternehmen ging bei der Abstimmung, die Donnerstagabend im Gemeinderat Schussenried erfolgte, als Sieger hervor. Zuletzt hatten drei Investoren um den Zuschlag gerungen. Die Entscheidung fiel den Gemeinderäten offensichtlich nicht leicht. Zwei der Konzepte waren nahezu identisch. Beide orientierten sich stark an den Vorgaben aus der Machbarkeitsstudie

Startschuss für die neue Ortsmitte in Frickenhausen
„Haben Sie den Stein gehört?“, meinte Bürgermeister Simon Blessing nach der Sitzung und meinte damit den sprichwörtlichen Brocken der Erleichterung, der ihm vom Herzen gefallen ist. Kein Wunder: Die Neugestaltung der Ortsmitte beschäftigt den Schultes seit seinem Amtsantritt vor rund zehn Jahren, in Frickenhausen wird gar schon seit vier Jahrzehnten von diesem Jahrhundertprojekt für die Tälesgemeinde gesprochen

Ankermieter gefunden: Edeka zieht in die Innenstadt
Seit drei Jahren plant die Stadt Bad Schussenried, am oberen Ende der Wilhelm-Schussen-Straße ein zentral gelegenes Einkaufs- und Dienstleistungszentrum zu bauen. Zuletzt war das Projekt ins Stocken geraten. Am Mittwoch gab der Investor, die Activ-Group aus Schemmerhofen jedoch bekannt, dass die Planung jetzt endgültig stehe und die Handelsflächen vermietet seien

Archäologen geraten mitunter in die Kritik, weil sich durch ihre Arbeiten Bauvorhaben verzögern. Dabei können auch unspektakuläre Funde Bedeutung für die Erforschung der Stadtgeschichte haben. Viele Investoren klagen über das Denkmalschutzgesetz, das den Erhalt der Bodendenkmäler als Ziel hat. Vor dem Start großer Baumaßnahmen sind in Siedlungsgebieten deshalb archäologische Grabungen nötig. Sie kosten Geld und verzögern oft den Baufortschritt. Und wenn keine sensationellen Funde…
Vor dem Bau der beiden Häuser in der Kapuzinerstraße in Dillingen müssen die archäologischen Ausgrabungen abgeschlossen werden. Was bisher gefunden wurde. Unter den Dillinger Großbaustellen genießt das Projekt in der Kapuzinerstraße vermutlich die größte Aufmerksamkeit. Denn an der gewaltigen Grube in der Einkaufsmeile kommen die meisten Besucher vorbei. Viele Passanten wundern sich, warum bei den beiden geplanten Wohn- und Geschäftshäusern gegenwärtig wenig vorangeht. Anstelle von Bauarbeitern, die den Müller-Markt in die Höhe ziehen sollen, sind Archäologen vor Ort, die in mühevoller Kleinarbeit den Boden nach den …