Gegenüber des Rathauses entsteht ein urbanes Stadtquartier mit insgesamt acht Baufeldern. Hier haben wir bei einem Investorenwettbewerb den Zuschlag für zwei Baufelder (A1 und A2) erhalten. Auf den beiden Baufeldern planen wir zwei hochattraktive Wohn- und Geschäftshäuser, die den Marktplatz umrahmen sollen.
Für das Baufeld A 1 sind folgende Nutzungen vorgesehen: EDEKA, Läden, Micro-Appartements, Praxen und Wohnungen, für Baufeld A 2 Drogeriemarkt, Bank, Gastronomie, Büros und Wohnungen. Geplant ist eine großzügige Kundentiefgarage mit Anschluss an den öffentlichen Marktplatz sowie eine private Tiefgarage für die Wohnungen.
Die Große Kreisstadt Rheinstetten zählt mit seinen drei Ortsteilen Forchheim, Mörsch und Neuburgweier über 20.000 Einwohner. Rheinstetten liegt direkt am Rhein, welcher an dieser Stelle die Grenze zwischen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bildet. Weiterhin gehört Rheinstetten zum Verdichtungsraum Karlsruhe und seit 2005 auch zur Technologieregion Karlsruhe. Auch die Nähe zur starken Wirtschaftsregion Mittlerer Oberrhein, zur Südpfalz und ins Nordelsass machen Rheinstetten zu einem optimalen Wirtschaftsstandort.
Verkehrstechnisch ist Rheinstetten hervorragend angebunden – neben der Bundesstraße B 36, die entlang der Stadt Rheinstetten verläuft und diese direkt mit Karlsruhe und Rastatt verbindet, sind es nur 7 km bis zur Autobahnauffahrt A5.