Europas größtes Zentrum für Fahrkultur eröffnet
Neueröffnung am 20. und 21. April 2013: Premiummarken Harley-Davidson, Ferrari & Maserati
- Über 25.000 qm für automobile Leidenschaft – das entspricht über drei Mal der Fläche des gesamten Kölner Doms.
- Ferrari, Maserati und Harley-Davidson auf einer Fläche von 8.000 qm.
- Eröffnung der ‚Hans Herrmann Retrospektive‘ durch den legendären Rennfahrer persönlich
- Traditionelle Saisoneröffnung mit hunderten von Oldtimern und rund 30.000 Besuchern

Das Wochenende mit dem Saison-Auftakt in der MOTORWORLD Region Stuttgart am historischen Flugfeld in Böblingen ist seit jeher ein Highlight im automobilen Jahresplan rund um die Baden-Württembergische Landeshauptstadt Stuttgart. In diesem Frühjahr gab es allerdings schon davor etwas zu feiern, denn für Freunde der Fahrkultur wurde das automobile Zentrum um weitere Attraktionen vergrößert. Am Freitag, 19. April, eröffneten am Standort Böblingen das Autohaus Gohm, Sportwagen- und Luxusfahrzeuge-Spezialist der Marken Ferrari und Maserati und gleich nebenan die neue Vertragshändler-Niederlassung der exklusiven amerikanischen Motorradmarke Harley Davidson. Somit entstand ein in Europa einzigartiges Zentrum für Fahrkultur, das den Bogen von Oldtimern im historischen Flughafengebäude bis zu italienischen Vollblut-Boliden und Easy-Rider Bikes in den neuen Bauten nahe der Autobahn Stuttgart – Singen spannt.
Die Festlichkeiten
Zur VIP-Eröffnung mit Oberbürgermeister Lützner von der Stadt Böblingen und mehr als 20 Bürgermeistern der umliegenden Gemeinden, mit Gemeinderäten der Städte Sindelfingen und Böblingen, dem Flugfeld Zweckverband, dem Gestaltungsbeirat und den Bauämtern kamen auch zahlreiche Geschäftspartner und geladene Gäste aus Wirtschaft und Politik. Als Ehrengast war Rennfahrer-Legende Hans Herrmann bei den Eröffnungs-Feierlichkeiten. Der inzwischen 85-Jährige Hans Herrmann schnitt beherzt das rote Band durch und machte so den Weg frei zum ersten Kunst-Projekt der ‚ACTIV-Art-Galerie‘: Die Retrospektive über das Leben und die Rennen von Hans Herrmann, der in die Geschichte des Motorsports einging als ‚Hans im Glück‘. Zahlreiche Originale aus dem Fundus des Rennfahrers lassen auf gekonnte Weise eine außergewöhnliche Karriere lebendig werden.
Die automobilen Visionen
In der Legendenhalle präsentierte Investor Andreas Dünkel, Geschäftsführer der ACTIV-GROUP, den geladenen Gästen auch die Zukunftsvisionen für eine ausgeglichene nachhaltige Entwicklung des Standortes. Beispielhaft präsentierte er die unterirdische Erweiterung des Zentrums um Showrooms und Werkstätten, kombiniert mit einem 4-Sterne-Hotel samt Premium-Marken-Autohaus und Wohnhäusern am See mit integriertem Carloft-System. Nostalgie-Fans können von einem Autokino, einem American Diner oder einer Nostalgie-Tankstelle träumen.
Andreas Dünkel zeigte auch die künftigen Projekte auf, die bereits in Arbeit sind, wie das Zentrum für Fahrkultur in München. In den ehemaligen Lokhallen der Bundesbahn im Stadtteil Freimann, nur einen Kilometer Luftlinie von der Allianz-Arena entfernt, wird das neue Zentrum seine Heimat haben. Im kommenden Herbst wird mit der Realisierung auf rund 70.000 qm mit ca. 35.000 qm Nutzfläche begonnen.
Auch auf der Deutschen liebsten Insel Mallorca kommt Bewegung in das Thema Oldtimer, ebenso wie in Barcelona.
Die Idee hinter dem Konzept der automobilen Zentren: „Der Aufenthalt und das Erlebnis der Besucher soll von hoher Qualität sein“, so Andreas Dünkel „verbunden mit dem kostenlosen Eintritt für Jedermann.“ Unter den ähnlich anmutenden BöblingenAutomobil-Projekten ist der Gesamt-Komplex am Standort Böblingen der wohl erfolgreichste überhaupt mit jährlich über 500.000 Besuchern. Die Tendenz: steigend.

Der Saison-Auftakt
Zum Saisonauftakt am ehemaligen Flugfeld in Böblingen kamen am Wochenende des 20./21. April rund 30.000 Besucher. Alles drehte sich um das Thema Mobilität. Hunderte von Oldtimern der verschiedensten Marken vom Luxus-Schlitten bis zum Brot- und Butter-Auto, vom Bus bis zum Traktor hatten sich auf den Weg zum Festplatz des automobilen Zentrums gemacht und wurden auf der Bühne dem Publikum fachkundig präsentiert.
Organisiert wurde die Veranstaltung federführend von RETRO PROMOTION, den Fachleuten für Oldtimer-Events.
Die jungen Zuschauer zeigten sich besonders begeistert von den zahlreichen aktiven Präsentationen auf dem Festgelände wie der Bike-Show oder dem Kettcar-Rennen.
Projektentwicklung, Investment, Architektur
Die ACTIV-GROUP ist eine 100% Tochter der Unternehmensgruppe Dünkel und hat sich inzwischen am Standort Böblingen/Sindelfingen mit einem Etat von rund 40 Millionen Euro finanziell engagiert. Auf Grund der positiven Entwicklung, die die bisherige ‚MOTORWORLD Region Stuttgart‘ seit 2009 erlebt, war Unternehmer Andreas Dünkel bereit, im Süden von Stuttgart das Mekka für Liebhaber klassischer Automobile zu erweitern. Eine Kombination aus autoaffinem Entertainment und kulinarischem Erlebnis gepaart mit einer großzügigen, modernen Präsenz der Premium-Marken Ferrari, Maserati und Harley-Davidson.
Die zwei neuen, ausdrucksvollen Gebäude mit einem hohen, markanten Glasturm an der Pforte der Stadt Böblingen sind schon von weitem zu sehen. Die baulichen Maßstäbe waren hoch. Die prominente Lage erfordert eine hohe städtebauliche und architektonische Qualität. In optisch leichter Bauweise entstanden auffällige, repräsentative Baukörper in moderner Architektur, die nach den neuesten Energieeinsparungserkenntnissen erbaut wurden.